Gesichter der Vereins
In einer losen Folge sollen an dieser Stelle verschiedene Menschen vorstellt werden, die in unserem Imkerverein tätig sind.
Hier stellt sich Hans Jacobi vor.
Name | Hans Jacobi |
Alter | 83 Jahre |
Wohnort | Bottrop |
Imkerin seit | 2010 |
Warum ich Imker bin? | Ein guter Bekannter hat mich dazu gebracht. Meine Frau und ich waren vor etwa 15 Jahren bei ihm zu Besuch und er hat uns ganz traurig von seiner kleinen Landwirtschaft in Sibirien erzählt und dass er da angeln konnte und dass er Bienen hatte. Das vermisste er ganz besonders. Ich habe ihm dann angeboten, Bienen auf mein großes Grundstück zu stellen. Da hat er gemacht und ich habe nach einer Saison mitgemacht und erst mal zugesehen und dann gelernt, bis heute. Das Lernen ist immer noch nicht zu Ende. Mir hat mal ein Imker Freund gesagt: Du must mindestens 30 Jahre imkern bis Du alles mal erlebt hast. 30 Jahre werde ich wohl nicht mehr schaffen, aber man kann ja die fragen, die 30 Jahre oder mehr mit Bienen gearbeitet haben. |
Seit wann im Verein? | 2015 |
Warum bist Du Mitglied im Imkerverein? | Ich schätze persönliche Beziehungen zu |
Was sind die größten Herausforderungen bei der Imkerei? | Die Bienen machen lassen. Nicht zu oft in die Beuten schauen. Und sorgfältig sortieren, wenn man dies und jenes liest oder hört. Ich orientiere mich nicht so sehr an den Imker-Youtubern, sondern an den Betriebsweisen der Großimkereien. Was ein Betrieb mit 1000 Völkern macht, kann für meine 15 Völker nicht verkehrt sein. |
Was bedeutet dir der Schutz der Bienen persönlich? | Ich verstehe nicht, dass Wespen geschützt sind, aber nicht unsere Bienen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob unsere Naturschutz-Politiker eine Biene von einer Wespe unterscheiden können. |
Wenn du dein Leben mit den Bienen vergleichen müsstest, was wären die Parallelen? | Ich weiß nicht ob ich etwas mit meinem Leben vergleichen kann, aber vorbildlich und nachahmenswert sind der unendliche Fleiß der Bienen und ihr Sozialverhalten mit einer perfekten Aufgabenteilung. Fleiß ist in unserer Gesellschaft aus der Mode gekommen, Chillen ist in. Meine Bienen chillen nur manchmal, im Sommer, wenn es warm gewesen ist. Das haben sie dann auch verdient. Dass bei uns viele Menschen auf unsere Kosten chillen ist für mich zunehmend unerträglich. |
Hast du jemals das Gefühl, dass die Bienen dir "dankbar" sind, wenn du dich um sie kümmerst? | Ich bin davon überzeugt, dass die Bienen ihren Imker kennen. Ich habe mehrfach erlebt, dass Bekannte, auch Imker, die ich mit an meinen Stand genommen habe, angegriffen wurden. Bei mir sind sie friedlich. Danbarkeit ist eine Emotion, ich kann mir nicht vorstellen, dass Bienen Emotionen haben. |
Gibt es Momente, in denen du dich wirklich mit der Natur und den Bienen "verbunden" fühlst | Ja, ich sitze gerne im Sommer in der Nähe meines Standes (chille mit einem Glas Wein) und ich freue mich über die friedliche Betriebsamkeit meiner Bienen. |
